lominaverilon

lominaverilon Logo Finanzbildung Köln

Datenschutzerklärung

Stand: Januar 2025

Bei lominaverilon nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen – nicht weil wir es müssen, sondern weil Transparenz die Grundlage für Vertrauen ist.

Wir wissen, dass Datenschutzerklärungen oft wie juristische Abhandlungen wirken. Deshalb haben wir uns bemüht, diese so verständlich wie möglich zu formulieren. Falls dennoch Fragen bleiben, sprechen Sie uns gerne an.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

lominaverilon
Gießener Str. 93-95
51105 Köln
Deutschland

Telefon: +49 211 4530996
E-Mail: support@lominaverilon.com

2. Welche Daten wir sammeln und warum

Wir erheben nur Daten, die wir tatsächlich benötigen. Hier ist eine Übersicht darüber, welche Informationen wir sammeln und aus welchem Grund:

Automatisch erfasste Daten

Wenn Sie unsere Website besuchen, werden automatisch technische Informationen erfasst. Das passiert bei jeder Website und ist notwendig, damit die Seite überhaupt funktioniert.

  • IP-Adresse (wird nach 7 Tagen anonymisiert)
  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (vorher besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten helfen uns, technische Probleme zu erkennen und die Website sicher zu halten. Wir nutzen sie nicht, um individuelle Profile zu erstellen.

Daten bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail erreichen, speichern wir die Informationen, die Sie uns mitteilen. Das können sein:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (falls angegeben)
  • Nachrichteninhalt

Wir verwenden diese Daten ausschließlich, um Ihre Anfrage zu beantworten. Sobald die Kommunikation abgeschlossen ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, werden die Daten gelöscht.

Daten bei Nutzung unserer Analyse-Tools

Wenn Sie unsere Finanzanalyse-Tools nutzen, verarbeiten wir die Daten, die Sie in die Tools eingeben. Diese Informationen werden ausschließlich zur Erstellung Ihrer persönlichen Analyse verwendet und nicht mit Dritten geteilt.

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) dürfen wir personenbezogene Daten nur unter bestimmten Voraussetzungen verarbeiten. Hier sind die Rechtsgrundlagen, auf die wir uns stützen:

Rechtsgrundlage Beschreibung Anwendungsfall
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Einwilligung Newsletter-Anmeldung, Cookies
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Vertragserfüllung Bereitstellung unserer Dienste
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Berechtigtes Interesse Website-Sicherheit, technische Administration
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO Rechtliche Verpflichtung Aufbewahrung steuerrelevanter Daten

4. Weitergabe von Daten

Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Punkt. Es gibt aber Situationen, in denen wir mit anderen Dienstleistern zusammenarbeiten müssen.

Hosting-Dienstleister

Unsere Website wird bei einem deutschen Hosting-Anbieter gehostet. Dieser hat Zugriff auf die Server-Logdateien, ist aber vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur in unserem Auftrag zu verarbeiten.

E-Mail-Versand

Für den Versand von E-Mails nutzen wir einen spezialisierten Dienstleister mit Sitz in der EU. Auch hier gilt: Der Anbieter verarbeitet Daten nur nach unseren Anweisungen und ist DSGVO-konform.

Gesetzliche Anforderungen

In seltenen Fällen können wir gesetzlich verpflichtet sein, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa bei richterlichen Beschlüssen oder zur Abwehr von Gefahren. Das kommt in der Praxis aber so gut wie nie vor.

5. Speicherdauer

Wir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie es notwendig ist. Das hängt vom Zweck der Verarbeitung ab:

  • Server-Logdateien: 7 Tage, danach automatische Anonymisierung
  • Kontaktanfragen: Bis zur vollständigen Bearbeitung, maximal 12 Monate
  • Vertragsdaten: Dauer der Geschäftsbeziehung plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre für steuerrelevante Unterlagen)
  • Einwilligungen: Bis zum Widerruf, danach sofortige Löschung

Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine rechtlichen Verpflichtungen dagegensprechen.

6. Ihre Rechte

Die DSGVO räumt Ihnen verschiedene Rechte ein. Hier erklären wir, was das konkret bedeutet und wie Sie diese Rechte ausüben können.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit erfragen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir senden Ihnen dann eine vollständige Übersicht zu – in verständlicher Form, nicht in kryptischen Datenbank-Auszügen.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sind gespeicherte Daten falsch oder unvollständig? Sagen Sie uns Bescheid, und wir korrigieren das umgehend.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn:

  1. Die Daten nicht mehr für die ursprünglichen Zwecke benötigt werden
  2. Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben
  3. Die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
  4. Eine gesetzliche Löschpflicht besteht

Ausnahmen gelten, wenn wir die Daten noch zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen benötigen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

In bestimmten Situationen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten zwar speichern, aber nicht mehr aktiv nutzen – etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten, um sie gegebenenfalls an einen anderen Anbieter zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Bei Verarbeitungen, die auf berechtigtem Interesse basieren, können Sie Widerspruch einlegen. Wir prüfen dann, ob unsere berechtigten Interessen überwiegen.

So üben Sie Ihre Rechte aus

Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an support@lominaverilon.com. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb eines Monats. Falls das aus irgendeinem Grund länger dauert, informieren wir Sie darüber.

7. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen. Dazu gehören:

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheits-Updates unserer Systeme
  • Beschränkter Zugriff auf personenbezogene Daten nur für autorisierte Mitarbeiter
  • Regelmäßige Backups auf sicheren Servern in Deutschland
  • Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme

Perfekte Sicherheit gibt es nicht – weder online noch offline. Aber wir tun alles in unserer Macht Stehende, um Ihre Daten zu schützen.

8. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir setzen nur technisch notwendige Cookies ein, die für den Betrieb der Website erforderlich sind.

Welche Cookies verwenden wir?

  • Session-Cookies (werden nach Schließen des Browsers gelöscht)
  • Cookies für Spracheinstellungen
  • Sicherheits-Cookies zur Abwehr von Angriffen

Wir verwenden keine Tracking-Cookies von Drittanbietern und führen keine Verhaltensanalysen durch. Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit löschen oder blockieren – das kann aber dazu führen, dass einige Funktionen der Website nicht mehr richtig funktionieren.

9. Besondere Hinweise für Minderjährige

Unsere Website und Dienste richten sich an Erwachsene. Wir sammeln nicht wissentlich Daten von Personen unter 16 Jahren. Falls Sie feststellen, dass ein Minderjähriger uns Daten übermittelt hat, kontaktieren Sie uns bitte, damit wir diese umgehend löschen können.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Manchmal müssen wir diese Datenschutzerklärung anpassen – etwa wenn sich gesetzliche Anforderungen ändern oder wir neue Funktionen einführen. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite.

Wesentliche Änderungen werden wir auf unserer Startseite ankündigen. Bei einschneidenden Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren, falls wir Ihre Kontaktdaten haben.

11. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Falls Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten, können Sie sich an die zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde wenden. Für uns in Nordrhein-Westfalen ist das:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf

Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Bevor Sie diesen Schritt gehen, würden wir uns freuen, wenn Sie direkt mit uns sprechen. Meistens lassen sich Probleme schneller und unkomplizierter im direkten Gespräch lösen.

Fragen zum Datenschutz?

Wir sind für Sie da. Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie an:

support@lominaverilon.com

+49 211 4530996

Gießener Str. 93-95, 51105 Köln