lominaverilon

lominaverilon Logo Finanzbildung Köln

Deine Finanzanalyse verstehen lernen

Wir zeigen dir, wie du Zahlen liest und bessere Entscheidungen triffst. Keine komplizierten Theorien – nur praxisnahe Methoden, die wirklich funktionieren.

Zum Lernprogramm

Schritt für Schritt durch die Finanzwelt

Unser Programm startet im Oktober 2025 und führt dich durch sechs aufeinander aufbauende Module. Jedes Modul baut auf dem vorherigen auf, sodass du kontinuierlich Fortschritte machst.

1

Grundlagen der Finanzanalyse

Du lernst, wie Bilanzen aufgebaut sind und welche Kennzahlen wirklich wichtig sind. Wir arbeiten mit echten Beispielen aus der Praxis.

2

Cashflow verstehen

Hier geht's darum, wie Geld durch ein Unternehmen fließt. Du erkennst schnell, wo Liquiditätsprobleme entstehen können.

3

Rentabilitätskennzahlen

Welche Zahlen zeigen, ob sich ein Investment lohnt? Du lernst, ROI, EBIT und andere Kennzahlen richtig zu interpretieren.

4

Risikobewertung

Nicht jede Investition ist gleich riskant. Wir schauen uns an, wie du Risiken erkennst und bewertest – realistisch und nachvollziehbar.

5

Vergleichsanalyse

Du lernst, verschiedene Unternehmen oder Optionen miteinander zu vergleichen. Welche Methoden gibt es, und wann nutzt du welche?

6

Praxisprojekt

Am Ende analysierst du einen echten Fall von Anfang bis Ende. Du wendest alles Gelernte an und präsentierst deine Ergebnisse.

Welcher Lernweg passt zu dir?

Wir helfen dir, den richtigen Einstieg zu finden. Beantworte ein paar Fragen, und wir zeigen dir, welches Modul oder welche Reihenfolge für dich sinnvoll ist.

Hast du schon mit Bilanzen gearbeitet?

Falls ja, kannst du direkt mit Modul 2 einsteigen. Falls nein, empfehlen wir Modul 1 als Basis – da erklären wir die Grundlagen ohne Vorwissen vorauszusetzen.

Interessiert dich eher Liquidität oder Rentabilität?

Wenn du verstehen willst, wie Unternehmen zahlungsfähig bleiben, fokussiere dich auf Modul 2. Wenn es dir um Gewinne und Margen geht, ist Modul 3 dein Ding.

Willst du selbst Projekte analysieren?

Dann solltest du alle Module durchlaufen. Das Praxisprojekt in Modul 6 baut auf allem auf, was vorher kam – da merkst du, wie alles zusammenpasst.

Brauchst du flexible Lernzeiten?

Unser Programm läuft online, du bestimmst dein Tempo. Die Module sind so aufgebaut, dass du auch mit wenig Zeit pro Woche vorankommst.

So arbeiten wir mit echten Daten

In unseren Modulen nutzen wir keine erfundenen Beispiele. Wir nehmen echte Geschäftsberichte, anonymisierte Unternehmensdaten und aktuelle Marktanalysen.

Du siehst, wie Profis vorgehen – und kannst die Methoden direkt auf deine eigenen Fragestellungen anwenden. Das macht den Unterschied zwischen Theorie und Praxis aus.

Arbeitsplatz mit Finanzberichten und Laptop

Was du nach dem Programm kannst

Nach Abschluss aller Module hast du ein solides Verständnis für Finanzanalyse. Du weißt, wo du die wichtigen Informationen findest und wie du sie interpretierst.

Das bedeutet nicht, dass du sofort als Analyst arbeiten kannst – aber du hast eine gute Grundlage, um dich weiterzuentwickeln oder fundierte Entscheidungen in deinem Bereich zu treffen.

  • Bilanzen und Berichte lesen und verstehen
  • Kennzahlen berechnen und richtig einordnen
  • Liquidität und Rentabilität bewerten
  • Risiken erkennen und abschätzen
  • Vergleiche zwischen Optionen durchführen
  • Ergebnisse klar präsentieren
Finanzdiagramme und Analysen auf Bildschirm

Was Teilnehmende sagen

Portrait Korbinian Dreher

Korbinian Dreher

Teilnehmer 2024

Ich hatte vorher null Ahnung von Bilanzen. Nach den ersten zwei Modulen konnte ich schon die Zahlen in meinem eigenen Betrieb besser einschätzen. Das hat mir echt weitergeholfen.

Portrait Ilonka Freytag

Ilonka Freytag

Teilnehmerin 2024

Die Beispiele aus der Praxis machen den Kurs richtig wertvoll. Man merkt, dass die Dozenten wissen, wovon sie reden. Ich konnte viel mitnehmen für meine Arbeit.

Bereit, deine Finanzanalyse zu verbessern?

Unser nächstes Programm startet im Oktober 2025. Die Plätze sind begrenzt, weil wir in kleinen Gruppen arbeiten. Wenn du dabei sein willst, melde dich jetzt an.

Jetzt informieren